EFI DirectSmile Cross Media v7.0
Wir freuen uns, Ihnen einen Überblick zu den neuen Funktionen von EFI DirectSmile Cross Media verschaffen zu können.
Ein Hauptmerkmal und Meilenstein der neuen Version sind Marketing Portale. Eine Reihe neuer Funktionen ermöglicht Ihnen ab sofort eine unbegrenzte Anzahl individueller Kundenportale mit Cross Media Kampagnen oder Anwendungen einzurichten und zu verwalten.
Darüber hinaus haben wir viele andere nützliche Funktionen und Features hinzugefügt und die allgemeine Bedienbarkeit, Performance, Sicherheit, Stabilität sowie die Integration von Extension Items verbessert.
Die neue Version ist ab dem 20. Oktober 2015 erhältlich.
|
Erstellen von Marketing-Portalen
Sie liefern die Vorlagen für einsatzbereite Multi-Channel Kampagnen. Ihre Kunden erstellen neue Kampagnen aus Ihren Vorlagen im eigenen Portal und koordinieren die inhaltliche Anpassung, Personalisierung sowie die regionale Ausführung einfach selbst.
Auf diese Weise werden Kosten auf allen Ebenen drastisch reduziert und die Performance gleichzeitig enorm erhöht.
Keine technischen Kenntnisse erforderlich
Marketing-Portale können ohne technisches Know-How erstellt und verwendet werden. Es sind keinerlei Programmierkenntnisse
nötig. Komplexe Kampagnen oder Anwendungen können per Drag & Drop erstellt werden. Diese Funktionalität ist einzigartig im Bereich der Marketing Automatisierung.
|
Vorteile im Überblick
Höhere Umsätze mit einem klaren Geschäftsmodell und der Automatisierung kostenintensiver Aufgaben und Prozesse
- Aufwands- und Kostenreduzierung für Layoutanpassung, Datenmanagement und Ausführung durch Self-Service
- Erhöhung der Kundenbindung und intuitive Neukundengewinnung
- klare Preismodelle, Premiumoptionen und ein skalierbares Geschäftsmodell
Leistungssteigerung und Effektivität
- Einfache Personalisierung über alle Kanäle
- lokale Datenverwaltung und regionale Ausführung
- Statistiken in Echtzeit
|
|
|
|
Ihre Kunden, Vertriebsorganisationen oder Zweigniederlassungen können einsatzbereite Multi-Channel Kampagnen leicht anpassen oder übersetzen.
|
|
|
|
Jeder Benutzer kann eigene Kontaktlisten ganz einfach importieren, verwalten und filtern.
|
|
Kampagnen ausführen und messen
|
|
|
|
Mit dem Marketing-Dashboard können Sie sich einen Überblick über Ihre laufenden Kampagnen, Tätigkeiten und Antworten verschaffen.
|
|
|
|
| |
|
Zentrale Server-Verwaltung
Version 7.0 verfügt über eine neue Ebene zur Verwaltung von Benutzern, Rollen, Kampagnenvorlagen, Dokumentvorlagen, Skins, Kategorien und Bildern. In einem zentralen Adminsitrationsbereich können Sie somit kundenspezifische Einstellungen vornehmen.
Benutzer
Sie können ohne zusätzliche Kosten einen beliebige Anzahl von Portal-Benutzern mit Zugriff auf Ihre Vorlagen erstellen.
Rollen
Rollen kontrollieren den Zugang der Benutzer zu Vorlagen und Kategorien. Benutzer können eine oder mehrere Rollen haben, denen bestimmte Kampagnen- oder Dokumentenvorlagen zugewiesen sind.
Kategorien
Sie können Kampagnenvorlagen, Dokumentenvorlagen oder Bilder verschiedene Kategorien zuweisen. Anschließend verknüpfen sie Kategorien mit bestimmten Rollen, um die Zugriffsrechte für Benutzer zu kontrollieren.
Kampagnenvorlagen
Mit Version 7.0 können sie zentral auf Kampagnenvorlagen in allen Serveraccounts zugreifen und in die entsprechenden Marketing Portale einbinden. Ihre Portalbenutzer erstellen schließlich neue Kampagen aus diesen Vorlagen.
Dokumentvorlagen
Dokumentvorlagen sind einzelne VDP-Online-Dokumente, die ein bestimmtes Dokument in einer Kampagnenvorlage während der Installation in einem Portalbenutzerkonto ersetzen können. Das ist praktisch, wenn Sie eine Kampagne anbieten möchten, in der sich nur der Druckteil ändert. So können Sie zum Beispiel 500 verschiedene Direktwerbungsstücke in der gleichen Kampagne verwenden.
Skin-Management
Sie können kundenspezifische Portale einrichten, indem sie Texte und Formatierungen (z. B. Farbe oder Schriftgröße) oder Farbgebungen konfigurieren und eigene URLs zuweisen.
Bilder
Version 7.0 verfügt über eine zentrale Bibliothek für Bilder, die Ihnen ermöglicht, Formate jeglicher Art (z. B. PNG, EPS, TIF, PDF, SVG oder
JPG) zu speichern und bestimmten Kategorien zuzuweisen. Die Portalbenutzer wählen Bilder schließlich aus den Ihnen zugewiesenen Kategorien. Der Vorteil besteht darin, dass der Server nicht alle Bilder installieren muss, wenn Sie zum Beispiel 100 verschiedene Bilder für eine bestimmte Kampagne zur Verfügung stellen.
|
|
|
Editierbare Vorlagen für Kampagnen und Anwendungen
Diese Funktion ermöglicht Ihnen bestimmte Bereiche zu definieren, die innerhalb der verwendeten Medien Ihrer Kampagne editierbar sind und später in ihrem Marketing-Portal von Kunden bearbeitet und individualisiert werden können. Die Änderung von Schlüsselkomponenten einer Kampagne (z.B. Markenlogo, Layout oder Farbgebung), können sie hingegen einschränken, um das Corporate Design eines Unternehmens zu schützen.
In Verbindung mit Marketing Portalen entwickeln Sie als Dienstleister maßgeschneiderte Vorlagen für Kampagnen oder sogar komplexe Anwendungen. Ihre Kunden können eine beliebige Anzahl neuer Kampagnen aus diesen Vorlagen erstellen.
Beachten Sie, dass diese Funktion mit einem Satz neuer Extension Items einhergeht ("Inline Editing"), die zur Erstellung von Vorlagen benötigt werden.
|
Web-APIs können über Javascript und andere Programmiersprachen angesteuert werden. Cross Media-APIs ermöglichen Ihnen somit die Integration sämtlicher Cross Media-Funktionen in eigenen Web-Anwendungen.
CrossMedia-APIs (JSON)-Dokumentation
- Technische Dokumentation (Englisch)
- Beispiele (Englisch)
Neue Data-Relation-APIs (JSON)
- Zur Dokumentation >> (Englisch)
|
Die neue Kontaktdatenbank erlaubt Ihnen, eine kontenspezifische Datenbank für Ihre Kontakte zu erstellen und zu verwalten. Auf dieser Weise können Sie für jedes Konto ein Mini-CRM einrichten. Sie können Kontakte manuell hinzufügen oder bearbeiten oder eine atenbankdatei (z. B: xlsx, csv, mdb oder txt) importieren.
Diese Datenbank ist im Cross Media Designer unter dem Namen „DSMXContactsDatabase“ zu finden. Über das Marketing-Portal können Benutzer ihre Kontakte erstellen, importieren, aktualisieren, löschen und filtern. Die neuen oder bearbeiteten Datensätze werden in die DSMXContactsDatabase des aktuellen Kontos geschrieben.
Hauptattribute
- Feste Struktur mit typdefinierten Feldern
- Eingebaute Duplikatkontrolle
- HTML 5-Kontakteditor
- Neue spezifische Statistikmethode
- Kampagnenrelevante Analysen der Aktivitäten
- Datenbank für Kampagnenvorlagen
|
Der Kampagnenexport enthält nun auch DirectSmile Sets
Eine Funktion, die Zeit und Mühe spart ist ab Version 7.0 verfügbar: Sie können jetzt Kampagnen inklusive der verwendeten DirectSmile Sets exportieren und importieren.
|
|
Neue Optionen in ExtensionItem Properties
Im Bildschirm "ExtensionItem Properties" wurden neue Optionen hinzugefügt:
|
Neuer Wiedergabemodus
Die Extension Items verfügen über einen neuen Wiedergabemodus: „Keine Layoutunterstützung“. Dieser Modus garantiert, dass dem DOM kein zusätzliches HTML hinzugefügt wird.
|
|
|
|
Neues {{child_content}}-Tag
In Verbindung mit dem {{child_content}}-Tag, welches Ihnen erlaubt untergeordnete Elemente in Ihrer eigenen HTML-Struktur wiederzugeben, erhalten Sie die volle Kontrolle über die hierarchische Extension-Item-Ausgabe. Sie können sogar noch weiter gehen und eine Menge zulässiger untergeordneter Elemente für das „{{child_content}}“ auswählen.
|
|
|
Die zulässigen untergeordneten Elemente werden dem Benutzer im Erweiterungselement-Teilfenster angezeigt:
|
|
|
Neue Methode, um zu ermitteln, ob Breite oder Höhe für einen Bildparameter eingestellt wurden
Mit der Bedingungsaussage {{IF image.Height}} können Sie die Ausgabe jetzt variieren, je nachdem, ob Breite oder Höhe für einen Bildparameter eingestellt wurden
|
|
|
Neue Option für Formatierungsparameter: ID
Der Formatierungsparameter zeigt die Formatierungs-ID an, um eine bessere Kontrolle von Formatierungsänderungen zu bewirken.
|
|
|
|
Neuer <Header/> HTML-Abschnitt
Extension Items verfügen über einen neuen <Header/> HTML-Abschnitt. Dieser wird direkt in den Titel der Seite übertragen. Diese Option ist für das Item „einmal pro Seite“ verfügbar.
|
|
|
|
Neue Funktionen in VDP-Online
Neue Funktionen wurden dem VDP-Online-Editor für eine erhöhte Brauchbarkeit und Funktionalität hinzugefügt.
|
Ebenen
Ebenen (Layers) erlauben Ihnen, Elemente in einem Dokument anzuordnen, zu de-aktivieren oder über einen Switch zu steuern.
|
|
|
HTML zu PDF
Sie können Webseiten jetzt einfach via Drag & Drop in einem Druckdokument (PDF) platzieren.
|
|
Page Flow
Sie könnnen jetzt eine Website in einem VDP-Online Dokument platzieren und so viele Seiten erzeugen, wie zum Drucken der gesamten Website benötigt werden.
|
|
|
Neue Eigenschaften und Verbesserungen im VDP-Web
Die folgenden neuen Funktionen wurden hinzugefügt:
|
Sperrbereiche für die Bearbeitung
Sie können jetzt einen Sperrbereich definieren und die Bearbeitung auf diesen Bereich beschränken. Außerdem können Sie Positionen der Elemente fixieren, die Größenänderung und die Rotation von Elementen aktivieren oder deaktivieren, Benutzer daran hindern, Elemente zu löschen oder auszuschneiden, und Elemente auf ein bestimmtes Format (nur Textelemente) beschränken.
Neue Upload- und Bibliotheksfunktionen
Erlaubt Benutzern, Bilder hochzuladen und sie zu kategorisieren. Zur Nutzung dieser Funktion wird ein Extension Item benötigt.
Weitere Informationen zu VDP-Web-Erweiterungselementen >>
Klassennamenattribut für alle Elemente
Erleichtert den Zugriff auf bestimmte Objekte über die VDP-Web API.
|
|
|
Neue Funktionen für Textelemente
|
|
Neue Funktionen für Bilder
| |
|
Late Binding Variables (spät gebundene Variablen)
Ab Version 7 unterstützt der VDP-Web Editor Variablen mit geschweiften Klammern (late binding Variables). Das ermöglicht die Anzeige des Variablennamens anstelle der Variablenausgabe. Beispiel: {{IhreVariable}}
|
|
|
Der VDP Web-Editor wird für den Internet Explorer 5 nicht länger unterstützt
Ab Version 7 stellen wir die Unterstützung des VDP Web-Editors für den Internet Explorer 5 ein, und der Editor benötigt von nun an den Internet Explorer 9 oder höher.
Falls Sie eine Warnmeldung im IE sehen:
(1) Die Kampagne öffnen
(2) "Wiedergabe Version 5" ausblenden
(3) Unter dem Kampagnen-Menü "Alles speichern" anklicken
|
|
|
|
Sonstige Verbesserungen
Enorme Verbesserungen für die HTML-Textanzeige und -bearbeitung, Unterstützung mehrere festgelegter Formatierungen.
|
|
|
Wenn Sie dem Parameter „dsmx_test_mode=1“ eine URL hinzufügen, zeichnet DSMX keine Ereignisse (wie z.B. besucht, angeklickt oder gesendet) auf. Dadurch können Sie Ihre Kampagne so oft testen, wie Sie möchten, ohne die Statistiken zu verfälschen.
|
Angepasste Internet-Schriftarten
Das Hochladen von Webfonts funktioniert nun schneller und einfacher. Diese Option ist unter der Registerkarte „Schriftarten“ verfügbar (früher „GoogleFonts“). Die Option zum Hinzufügen von Google WebFonts bleibt selbstverständlich weiterhin erhalten.
|
Absoluter oder relativer Zeitplan
Eine neue Eigenschaft wurde dem Kampagnenmanager hinzugefügt: Sie können jetzt entscheiden, ob Sie Ihre Kampagne auf einem relativen Zeitplan (Tag 1 … Tag 2 ... usw.) oder mit absoluten Daten ausführen möchten. Auf diese Weise können Sie den Lebenszyklus Ihrer Kampagne besser steuern.
|
Verwaltung von E-Mail-Abmeldungen (Unsubscribes) über Data Relation
Diese Data Relation ermöglicht Ihnen die volle Kontrolle und sie können Unsubscribes nun verwalten, importieren oder exportieren.
|
Wenn Kunden über einen Email-Client auf Ihre Emails antworten, können alle eingehende Emails von nun an über den "SendGrid inbound parse“ empfangen und getracked werden.
Eine detaillierte Anleitung zum Einstellen und Aktivieren des „SendGrid-Inbound-Parses“ finden Sie im Handbuch (Kapitel Bounce Management > SendGrid Inbound Parse).
|
Ereignis „Kampagne abgeschlossen“ schreiben
Sie können jetzt eine Schaltfläche oder eine Seitenaktion als „Kampagne abgeschlossen“ einrichten, wodurch ein Datensatz zum Abschluss der Kampagne in die Datenbank geschrieben wird. Auf dieser Weise können Sie die Leistung Ihrer Kampagnen besser verfolgen und überwachen.
|
Ein neues LpLogin-Schema (ColumsPlusRandomNumber) erlaubt Ihnen nun standardmäßig LpLogins mit zwei Datenbankspalten und einer zufällige 4-stelligen Zahl zu erzeugen.
Die LpLogin-URL sieht dann aus:
http://yourdomain.com/CampaignName/1sColumn.2ndColumn1234
Sonderzeichen (z. B. Leerzeichen oder chinesische Zeichen) sind jetzt in LpLogin zulässig.
|
Die Sender-Adresse überschreiben, um das Bounce-Management zu optimieren
Diese Option ermöglicht Ihnen, die Sender-Adresse mit der Adresse unseres Bounce-Servers zu überschreiben. Wenn Ihre Kunden also direkt auf Ihre E-Mail antworten, wird die Antwort vom Bounce-Server erfasst. Auf diese Weise können Sie sicher sein, dass Sie keine Antwort verpassen.
|
Antworten per SMS empfangen
Eine andere Methode zur Verbesserung Ihres Bounce-Managements: Sie haben jetzt die Option, die Antworten auf Ihre SMS-Nachrichten zu erfassen. Die Antworten werden als Datensatz in der Datenbank gespeichert. Beachten Sie, dass diese Option zuerst konfiguriert werden muss, bevor sie verwendet werden kann.
|
Das neue Quickfilter-Tool ermöglicht Ihnen eine direkte und schnelle Suche in der Datenbank.
|
Sie können PNG-Bilder jetzt einfärben, indem Sie einfach den Bildnamen ändern.
So funktionierts: Wenn Sie zum Beispiel eine PNG-Datei mit dem Namen „image.png“ haben, ändern Sie einfach den Bildnamen zu „rgb_ff00ff_image.png“.
Das Ergebnis ist ein transparentes PNG mit nur einer Farbe (ff00ff). Die Bildinformationen gehen zum Alphakanal (Transparenz).
Diese Funktion funktioniert in allen Medienarten sowie in VDP-Web und VDP.
|
- 64-Bit-Unterstützung (Front und Backend) und Leistungsoptimierungen
- IT-Verbesserungen: Ausführung ohne angemeldeten Benutzer
- Umgang mit vorübergehenden Störungen, von Datenbankverbindungen
|
|